Harzflecken entfernen
Informieren Sie sich über Hausmittel zur Entfernung von Harzflecken aus der Kleidung, vom Auto, Kunststoff, von der Haut oder aus den Haaren.
Nicht nur bei Waldspaziergängen kann es passieren, dass Baumharz die Kleidung oder Haut beschmutzen. Auch dem Städter tropft hin und wieder ein Baum seinen Klebstoff auf die Haare oder auf das Auto. Harzflecken lassen sich kaum vermeiden, denn nicht immer ist es möglich, den Weg unter den Bäumen zu umgehen.
Flecken von Baumharz sind besonders unangenehm, da sie nicht nur kleben, sondern sich außerdem nur schwer beseitigen lassen. Leider ist die klebrige Flüssigkeit, die Bäume absondern, um Verletzungen ihrer Rinde zu kitten, nicht wasserlöslich. Hände waschen, die Kleidung in die Waschmaschine stecken oder das Auto in den Regen stellen haben also wenig Sinn, wenn Sie Harzflecken entfernen möchten.
Harzflecken aus Kleidung entfenen
Der Baumklebstoff ist zwar nicht wasserlöslich, er lässt sich aber mithilfe von Alkohol, Fett oder durch Hitze oder Frost beseitigen. Da fetthaltige Mittel auf Textilien Fettflecken hinterlassen, sollten Sie sich zum Entfernen von Baumharz aus der Wäsche für ein alkoholhaltiges Hausmittel entscheiden. Probieren Sie jedoch jedes Mittel vor seiner Anwendung an einer verdeckten Stelle des Stoffes aus, um sicher zu gehen, dass Sie nicht zusätzlich die Farbe herausziehen.
Um Harzflecken mit Hitze aus der Kleidung zu lösen, benötigen Sie lediglich ein Bügeleisen und zwei Blatt Löschpapier oder Küchenkrepp:
- Legen Sie das Kleidungsstück mit den Harzflecken auf das Löschpapier beziehungsweise das Küchenkrepp.
- Decken Sie die Flecken auch von oben mit einem saugenden Papiertuch ab und
- schalten Sie das Bügeleisen auf eine möglichst hohe Temperatur (Hinweise des Herstellers beachten).
- Bügeln Sie nun so lange über die verschmutzten Stellen, bis das Löschpapier das Baumharz aufgesogen hat.
- Eventuell müssen Sie bei diesem Vorgang das Papier mehrmals verrutschen, sodass die Flecken immer wieder zwischen zwei sauberen Papierstellen liegen.
Alternativ zur Hitze lassen sich die klebrigen Flecken auch durch Frost beseitigen. Geben Sie dazu Ihre beschmutzte Kleidung in eine große Plastiktüte und legen Sie sie für mindestens 24 Stunden in die Gefriertruhe. Wenn Sie das tiefgefrorene Kleidungsstück dann aus dem Froster nehmen, ist das Harz hart und kann mit einem Spachtel vorsichtig vom Stoff abgehoben werden.
Befindet sich die Verschmutzung durch das Baumharz nicht auf einer waschbaren, kleinen Textilie sondern beispielsweise auf dem Zelt oder dem Autositz, müssen Sie Alkohol anwenden. Verfahren Sie dabei wie folgt:
- Besorgen Sie sich reinen Alkohol aus der Apotheke.
- Tränken Sie ein sauberes Baumwolltuch mit dem Alkohol und
- betupfen Sie anschließend solange die Flecken, bis sie nicht mehr zu sehen sind.
- Zum Schluss sollten Sie den Alkohol mit einem sauberen Papiertuch wieder aus dem Stoff saugen.
Weitere Hausmittel, wie Sie das hartnäckige Harz loswerden, lesen Sie hier
Harzflecken vom Auto entfernen
Harzflecken auf dem Autolack: Da die Wundflüssigkeit des Baumes nicht nur wasserunlöslich, sondern auch recht klebrig ist, zieht sie den Straßenstaub förmlich an. Wer also die Harzflecken nicht frühzeitig vom Autolack entfernt, hat es doppelt schwer, das Fahrzeug wieder sauber zu bekommen:
- Befreien Sie zunächst in der Autowaschanlage oder mit einer vorsichtigen Handwäsche die Karosserie von Staub und Schmutz.
- Besprühen Sie anschließend die Harzflecken mit Kriechöl (WD40).
- Warten Sie, bis sich das Harz durch das Öl löst und
- tupfen Sie es anschließend mit einem sauberen Baumwolltuch vorsichtig ab.
- Dann waschen Sie mit klarem Wasser nach.
- Vergessen Sie im Anschuss die übliche Lackpflege nicht.
Harzflecken auf der Autoscheibe: Hat der Baum mit seiner Wundflüssigkeit die Autoscheibe verklebt, sollten Sie rasch handeln. Um die Sicht beim Autofahren nicht einzuschränken, befreien Sie die Scheibe folgendermaßen:
- Entfernen Sie zunächst mit Reinigungsmittel und Wasser den üblichen Straßenschmutz von der Autoscheibe.
- Tränken Sie dann ein sauberes Mikrofasertuch mit Aceton.
- Reiben anschließend mit dem Tuch über die Harzflecken, aber drücken Sie dabei nicht allzu fest auf, um die Scheibe nicht zu verkratzen.
- Sobald die Verschmutzung beseitigt ist, spülen Sie mit viel klarem Wasser nach.
- Achtung: Sorgen Sie bei der Reinigung dafür, dass das Aceton nicht auf den Autolack läuft, um Lackschäden zu vermeiden.
Noch mehr Hausmittel für die Entfernung von Harzflecken entdecken Sie hier
Harzflecken von Kunststoff entfernen
Nicht alle Karrosserieteile des Autos bestehen aus lackiertem Metall. Häufig sind Stoßstange und Spiegelverkleidung aus Kunststoff. Um auch in diesem Fall der klebrigen Schmutzflecken Herr zu werden, verwenden Sie Spiritus.
Allerdings sollten Sie das Hausmittel zuerst an einer verdeckten Stelle ausprobieren, um sicher zu sein, dass es nur die Flecken löst und nicht auch die Farbe Ihres Wagens angreift. War der Test erfolgreich, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Fahren Sie den Wagen zunächst durch die Waschanlage, um ihn vom Straßenstaub zu befreien.
- Tränken Sie dann ein sauberes Mikrofasertuch in Spiritus.
- Tupfen Sie mit dem Tuch vorsichtig über die Harzflecken.
- Tupfen Sie solange, bis die Verschmutzung nicht mehr zu sehen ist.
- Anschließend waschen Sie mit einem Schwamm und klarem Wasser nach.
Alternativ zum Spiritus lässt sich das Baumharz auch mit Alkohol von den Kunststoffteilen befreien. Allerdings dürfen Sie auch bei dieser Variante nicht vergessen, vor der Anwendung an einer verdeckten Stelle zu überprüfen, ob Ihr Mittel den Lack nicht angreift.
- Waschen Sie mit klarem Wasser und Autoshampoo den Straßenschmutz vom Kunststoff ab.
- Gießen Sie reinen Alkohol (96%) auf ein sauberes Baumwolltuch.
- Betupfen Sie die Harzflecken solange mit Alkohol, bis sie verschwunden sind.
- Waschen Sie mit klarem Wasser nach.
Weitere Hausmittel, die Sie zur Beseitigung von Baumharz verwenden können, lesen Sie im folgenden Abschnitt.
Hausmittel zum Harzflecken entfernen
Olivenöl gegen Baumharz in den Haaren: Selbst beim gemütlichen Kaffeetrinken auf der Terrasse kann es passieren, dass Sie sich mit Baumharz beschmutzen. Wer ungünstig sitzt, hat schnell ein paar Tropfen der klebrigen Flüssigkeiten in den Haaren. Doch auch dann müssen Sie nicht verzweifeln. Um die Haare von Naturharz zu befreien, verwenden Sie Olivenöl:
- Am besten bitten Sie einen Freund um Hilfe, denn für eine zweite Person ist es einfacher Flecken von Ihrem Kopf zu entfernen, als wenn Sie selbst mit einem oder mehreren Spiegeln arbeiten müssten.
- Tränken Sie dann ein sauberes Baumwolltuch mit reinem Olivenöl.
- Fahren Sie mit dem Tuch so lange über die mit Harz verschmutzten Stellen auf Ihrem Kopf, bis Sie die klebrige Flüssigkeit entfernt haben.
- Zum Schluss waschen Sie Ihre Haare mit einem milden Babyshampoo und spülen mit klarem Wasser nach.
Butter gegen Harzflecken auf der Haut: Wenn Ihnen ein Baum seine Wundflüssigkeit auf die Haut getropft hat, benutzen Sie Butter oder Margarine. Verteilen Sie dazu ein Stück weiche Butter auf Ihrer Handfläche und reiben Sie damit die verschmutzten Stellen Ihrer Haut ein. Anschließend entfernen Sie das Fett grob mit einem Papiertaschentuch und waschen dann den Rest mit Wasser und Seife ab.
Nagellackentferner: Sind Ihre Terrassenfliesen durch klebriges Harz verschmutzt, sollten Sie zwar rasch, aber keinesfalls unüberlegt handeln. Da nicht alle Fliesen gleich reagieren, müssen Sie Ihr Hausmittel unbedingt testen. Eine mögliche Fleckentfernung besteht in der Verwendung von Nagellackentferner. Träufeln Sie Nagellackentferner auf die Harzflecken und lassen Sie ihn ein paar Minuten einwirken. Dann tupfen Sie das Harz mit einem sauberen Mikrofasertuch wieder ab und waschen anschließend Ihre Fliesen mit klarem Wasser nach.
Ein Haarföhn eignet sich ebenfalls, um hitzeunempfindliche Stoffe vom Harz zu befreien. Blasen Sie dazu mit dem Föhn heiße Luft auf die Harzflecken. Sobald das Baumharz flüssig ist, saugen Sie es mit einem sauberen Papiertuch auf.
Kosmetiköl: Eine Alternative zu Butter, Margarine und Olivenöl bietet Kosmetiköl aus dem Badezimmerschrank. Auch das Kosmetiköl ist ein optimaler Harzlöser. Gießen Sie etwas Öl auf ein sauberes Baumwolltuch und fahren Sie damit solange über Ihre verschmutzten Haare oder Ihre Haut, bis nichts mehr klebt. Dann waschen Sie, wie gewohnt, mit Wasser und Seife oder Shampoo nach.
Weitere Haushaltstipps lesen: