Hausmittel gegen Silberfische

Erfahren Sie, mit welchen Hausmitteln sich Silberfische effektiv bekämpfen lassen und finden Sie Tipps für ein Silberfischchen-freies Zuhause.

Silberfische werden circa einen Zentimeter lang. Ihre silbrig glänzende Haut ist von zahlreichen kleinen Schuppen bedeckt. Dennoch handelt es sich bei den flinken Tierchen nicht um Fische, sondern um sechsbeinige Insekten, die der Ordnung der Fischchen angehören. Genaugenommen heißen sie also nicht Silberfische, sondern Silberfischchen.

Sie lieben eine Temperatur zwischen 20 und 30 Grad und benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ihr Nahrungsangebot ist sehr groß, da sie eine Vorliebe für Zucker und Stärke aufweisen. Eigentlich gehören die lichtscheuen Insekten nicht zu den Schädlingen, denn sie übertragen keine Krankheiten und fügen den Menschen auch sonst keinen Schaden zu. Im Gegenteil, als Schimmelpilz-Vertilger und Hausmilben-Fresser sind sie sogar nützlich.

Wer also nur ein oder zwei Tierchen unter dem Blumentopf findet, sollte sich nicht sorgen. Treten die nachtaktiven Insekten jedoch in Mengen auf, sollten Sie die Ursache für die Silberfischchenplage ergründen und ebenfalls ausmerzen. Das kann beispielsweise ein Schimmelbefall unter der Tapete sein, der durch zu hohe Luftfeuchtigkeit entstanden ist. Es könnte aber auch ein defektes Wasserrohr die Silberfische angelockt haben.

Kartoffeln gegen Silberfische

Silberfische treten im Bad, in der Küche, im Schlafzimmer oder im Keller auf. Während sie im Untergeschoss oft nicht als großes Problem wahrgenommen werden, wirken die kleinen Insekten in der Wohnung störend. Daher sollten Sie unbedingt herausfinden, warum sich die Tierchen bei Ihnen einnisten.

Das kann beispielsweise auf ein reichliches Nahrungsangebot zurückzuführen sein. Es kann an einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit im Raum liegen oder an zahlreichen Schlupfwinkeln, die Sie den Silberfischchen durch Ritzen in Bodenbrettern oder leicht abgelöste Tapeten bieten. Da sie nachtaktiv sind und sich bei Tage verstecken, müssen Sie die Silberfische einerseits anlocken, um sie zu fangen und ihnen andererseits einen neuen Unterschlupf bieten.

Hierfür sind Kartoffeln hervorragend geeignet. Die Kartoffel enthält Stärke, die zu den Leibspeisen der Silberfischchen zählt und er lässt sich außerdem perfekt zum Insektenversteck präparieren:

  1. Schneiden Sie eine rohe, ungeschälte Kartoffel in zwei Hälften.
  2. Höhlen Sie die beiden Kartoffelhälften so aus, dass die kleinen Insekten mühelos darunterkriechen können.
  3. Setzen Sie abends jede ausgehölte Kartoffel-Hälfte auf ein Blatt Papier mit der hohlen Seite nach unten.
  4. Wenn Sie am nächsten Morgen Ihre zwei Kartoffelfallen hochheben, befinden sich sowohl im Hohlraum des Nahrungsmittels, wie auch auf dem Papier Silberfische, die Sie entsorgen können.
  5. Hat der Trick nicht geklappt, verschieben Sie Ihre Kartoffelfallen am nächsten Abend um einen halben Meter und starten einen zweiten Anlauf.

Tipps: Haben Sie die silbergrauen Insekten in der Küche entdeckt, sollten Sie es unbedingt vermeiden, Ihre Lebensmittel über Nacht offen stehen zu lassen.

Auch Futternäpfchen ziehen die kleinen Plagegeister an und sollten zum Anbruch der Dunkelheit weggeräumt werden.

Waschen Sie Ihre Vorratsschränke regelmäßig aus, um den Tieren keinen Unterschlupf zu bieten und ihnen das Nahrungsangebot durch Krümel zu entziehen.

Silberfische

Borax gegen Silberfische

Borax wird auch als Tinkal oder Natriumborat bezeichnet und ist ein Mineral, das gerne zur Insektenvernichtung eingesetzt wird. Seit 2009 ist es zwar in Deutschland für den Endverbraucher nicht mehr im Handel zu bekommen, Sie können es aber im Internet oder im Ausland oft ohne viel Mühe erwerben.

Borax hat den Vorteil, dass es zwar Insekten tötet, für Haustiere wie Hunde, Katzen, etc. aber ungefährlich sein soll. Dennoch ist es sinnvoll, die Fellnasen von den ausgelegten Boraxkugeln fernzuhalten. Boraxkugeln stellen Sie folgendermaßen her:

  • Geben Sie eine halbe Tasse Mehl in eine Schüssel,
  • fügen Sie eine Tasse Borax hinzu und
  • vermischen Sie die beiden Pulver mit Sie so viel gezuckerter Kondensmilch, dass ein sehr zähflüssiger Teig entsteht.
  • Aus dem Teig kneten Sie kleine, runde Kugeln,
  • die Sie in Badezimmerecken oder an der Unterseite des Blumentopfes ankleben.
  • Die Insekten werden vom Mehl-Zucker-Gemisch angelockt und fressen das für sie giftige Borax mit.
  • Schon bald sollte die Silberfische-Plage behoben sein.

Tipps: Auch wenn Sie mithilfe Ihres Hausmittels den flinken Insekten den Garaus gemacht haben, vergessen Sie nicht, die Ursache der zahlreich aufgetretenen Silberfische zu ergründen und zu beseitigen.

Um nicht erneut die Tierchen anzulocken, sollten Sie hohe Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen vermeiden. Lüften Sie nach dem Bad gründlich. Schaffen Sie nach dem Kochen mithilfe eines kurzen Durchzugs den Wasserdampf aus der Küche und decken Sie nach dem Schlafen das Bett auf, damit es auskühlen und austrocknen kann.

Zitronensaft gegen Silberfische

Selbstverständlich zählen auch die Silberfische zu den Tieren. Und wer sich nicht an Lebewesen vergreifen möchte, die kleinen Insekten aber dennoch nicht in der Wohnung dulden will, muss sie nicht unbedingt töten. Es gibt auch die Möglichkeit, die silberblauen Sechsfüßer zu vertreiben. Das ist gar nicht so schwierig, denn ebenso, wie es Gerüche gibt, die der menschlichen Nase nicht gefallen, gibt es Düfte, vor denen die Silberfische Reißaus nehmen.

Zu diesen Aromen gehört unter anderem der Zitronensaft. Mit dem Saft der gelben Zitrusfrucht vertreiben Sie die Tierchen auf folgende Weise:

  1. Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Fußbodens einen Fußbodenreiniger mit Zitrusduft. Stellen Sie Ihr Wischwasser wie gewohnt her und
  2. geben Sie zusätzlich den Saft einer ausgepressten Zitrone hinein.
  3. Putzen Sie den Fußboden gründlich und vergessen Sie dabei nicht, unter den Schränken und Betten zu putzen und auch die Ecken gründlich auszuwischen.
  4. Lüften Sie nach dem Reinigen gut durch, damit die Luftfeuchtigkeit im Raum nicht ansteigt.

Tipps: In trockenen Räumen können Sie alternativ ein Schälchen mit Zitronenöl im Zimmer aufstellen. Da Silberfische aber eine hohe Luftfeuchtigkeit lieben, sollten Sie das Aufstellen von Flüssigkeitsschälchen nicht übertreiben.

Haben Sie keinen Fußbodenreiniger mit Zitronenduft zur Hand, können Sie stattdessen Spülmittel mit Zitrusaroma ins Wischwasser geben und damit den Boden putzen.

Weitere Hausmittel gegen Silberfische

Backpulver quilt im Bauch der Insekten auf und tötet sie. Stellen Sie eine Mischung aus Backpulver und Zucker her, die Sie in die Ritzen streuen, hinter denen die Insekten zuhause sind. Die Silberfische werden sich an dem "vergifteten" Zucker sattessen und sterben.

Borax: Wie Sie mithilfe von Borax Silberfische vernichten können, lesen Sie hier.

Essig: Nicht nur für die menschliche Nase riecht Essig streng und unangenehm, auch die Silberfischchen mögen den Geruch der Würzflüssigkeit nicht. Geben Sie daher zur Fußbodenreinigung einen guten Schuss Essig ins Wischwasser und putzen Sie damit Ihre Wohnung. Wenn Sie dieses Hausmittel wiederholt anwenden, werden Sie die kleinen Plagegeister vertreiben.

Gips: Auch Gips steht auf dem Speisezettel der Silberfische. Um die nachtaktiven Insekten in eine Falle zu locken, bestreuen Sie abends ein Baumwolltuch mit Gips. Am nächsten Morgen können Sie die Tiere von den Falten des Tuches absammeln.

Honig: Der süße Honig zieht die kleinen Insekten ebenfalls an. Für eine Honigfalle benötigen Sie nur eine alte Zeitung und etwas Bienenhonig. Bestreichen Sie das Zeitungspapier mit dem leckeren Brotaufstrich und legen Sie es abends vor das Nest der Silberfische. Am nächsten Morgen können Sie die Zeitung mit den, daran festgeklebten Insekten entsorgen.

Kartoffeln: Auf welche Weise Sie mit einer Kartoffel den Silberfischchen den Garaus machen können, erfahren Sie hier.

Klebeband doppelseitig: Auch aus doppelseitigem Klebeband lässt sich eine tödliche Falle für die flinken Sechsfüßer basteln. Kleben Sie das Band an den Rand zwischen Wand und Fußboden, wo Sie die Verstecke der Silberfische vermuten. Bestreuen Sie die Oberseite des Klebebandes mit Zucker und warten Sie eine Nacht. Am nächsten Morgen können Sie die festgeklebten Insekten entsorgen.

Lavendelöl: Wenn Sie die silbergrauen Mitbewohner von bestimmten Plätzen in der Wohnung abhalten möchten, stellen Sie vor diese Stelle ein Schälchen, das mit Wasser und einigen Tropfen Lavendelöl gefüllt ist. Die Silberfischchen mögen den Lavendelduft nicht und werden diesen Ort meiden.

Zitronensaft: Hier können Sie nachlesen, wie Sie Zitronensaft einsetzen, um Silberfische zu vertreiben.