Hausmittel gegen Ameisen
Informieren Sie sich über die besten Hausmittel gegen Ameisen in Haus und Garten und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Bekämpfung der Plagegeister.
Inhaltsverzeichnis:
Obwohl Ameisen in der freien Natur sehr nützlich sein können, gibt es Situationen, in denen die Tierchen als Ungeziefer betrachtet werden müssen. Im Garten ist dieser Fall gegeben, wenn es sich um Ameisenarten handelt, die sich beispielsweise der Blattlauszucht verschrieben haben. In der Wohnung sind die kleinen Krabbler immer fehl am Platz, denn sie tun sich nicht nur an den Lebensmittelvorräten gütlich, sondern sie können sogar Keime übertragen.
Doch so unangenehm die schwarzen, roten oder braunen Insekten auch sein mögen, bevor Sie zur chemischen Keule greifen, sollten Sie zuerst versuchen, der Plage mithilfe von Hausmitteln zu Leibe zu rücken. Chemie ist nicht nur umweltschädlich, sondern kann auch Ihre Kinder oder Haustiere unnötigen Gefahren aussetzen. Am besten wäre es, wenn Sie es gar nicht erst zur Ameiseninvasion kommen ließen.
Mit ein paar Tipps zur Vorbeugung können Sie sich viel Arbeit sparen:
- Lassen Sie keine Essensreste herumstehen, die Ameisen und andere Insekten anlocken können.
- Hunde- oder Katzenfutter sollte nicht unbedeckt im Raum stehenbleiben.
- Lagern Sie Ihre Lebensmittelvorräte gut verschlossen in Gläsern oder Dosen.
- Verwenden Sie nur Abfalleimer mit Deckel.
Hausmittel gegen Ameisen im Garten
Im Garten sollten Ameisen in erster Linie als nützliche Mitbewohner betrachtet werden. Denn sie lockern durch ihre langen Gänge nicht nur den Boden auf, sondern entsorgen auch tote Tiere. Durch ihren natürlichen Dünger verbessern Sie die Bodenbeschaffenheit und tragen so zu einem besseren Wachstum der Pflanzen bei.
Leider gibt es aber auch Ameisenarten, die in Symbiose mit Blattläusen leben beziehungsweise das Ungeziefer sogar züchten. Entdecken Sie die krabbelnden Insekten auf Ihren Pflanzen, sollten Sie stutzig werden.
Ameisen im Garten vernichten Sie einfach mit Bier:
- Machen Sie die Ameisenstraße ausfindig.
- Befüllen Sie ein niedriges Schälchen zu Dreivierteln mit schalem Bier.
- Geben Sie einen Esslöffel Zucker dazu und
- rühren Sie gut um.
- Stellen Sie die Schale mit dem süßen Bier direkt auf die Ameisenstraße.
- Die Tierchen werden durch den Duft angelockt und ertrinken darin.
Tipps: Wenn Sie die Insekten nicht töten möchten, siedeln Sie sie einfach um: Suchen Sie zunächst den Ameisenbau. Befüllen Sie dann einen Blumentopf mit Holzwolle und stellen Sie ihn umgestülpt auf den Bau. Wenn sich die Krabbler in der Holzwolle verfangen haben, nehmen Sie den Topf auf und legen ihn an einem anderen Ort (außerhalb Ihres Gartens) auf den Boden.
Ameisen lassen sich auch vertreiben, denn die Tiere können stark duftende Pflanzen im wahrsten Sinne des Wortes nicht riechen. Setzen Sie daher zwischen Ihre Sträucher und Bäume ein paar Lavendelpflänzchen oder etwas Thymian und die Ameisen verlassen freiwillig die ungastliche Stätte.
Auch mit Wasser verjagen Sie die fleißigen Insekten aus Ihrem Garten. Setzen Sie mit dem Gartenschlauch den Ameisenbau mehrmals täglich unter Wasser und die Krabbeltiere werden genervt das Weite suchen.
Hausmittel gegen Ameisen im Haus
Im Haus haben selbst nützliche Insekten, wie Ameisen, nichts verloren. Wenn sie sich dennoch in Ihre Vier Wände verirren und sich dort gar heimisch fühlen, sollten Sie rasch handeln, damit die Plage nicht überhandnimmt. Das Wichtigste ist, dass Sie herausfinden, auf welchem Weg die Tiere eindringen. Versuchen Sie, Ritzen in Türstock, Terrassentür oder Mauerwerk mithilfe von Silikon abzudichten.
Dringen die Insekten durch die geöffnete Türe ein, vernichten Sie die Ameisen folgendermaßen:
- Vermischen Sie Backnatron (kein Backpulver) mit Puderzucker im Verhältnis 1:1.
- Bestreuen Sie einen möglichst großen Teil der Ameisenstraße mit Ihrem Hausmittel. Die Krabbler werden die süße Versuchung essen und in ihren Bau tragen. Dort sterben Sie an dem für sie giftigen Natron.
- Sollte sich die Ameisenstraße nicht innerhalb eines Tages auflösen, müssen Sie den Vorgang wiederholen.
Tipps: Sollten Sie kein Natron im Haus haben, können Sie stattdessen auch natriumhydrogenhaltiges Backpulver oder Borax verwenden. Beide Hausmittel haben bei Ameisen den gleichen Effekt.
Mit viel Geduld lassen sich die Plagegeister auch mithilfe des Staubsaugers entfernen. Allerdings sollten Sie mehrmals täglich, sobald Sie bemerken, dass sich eine Ameisenstraße bildet, die Insekten einsaugen und anschließend den Staubbeutel sofort in der Mülltonne entsorgen.
Hausmittel gegen Ameisen in der Küche
Da die Krabbelinsekten nicht nur Ihre Vorräte auffressen, sondern auch Keime übertragen, sollten Sie befallene Lebensmittel keinesfalls weiterverwenden, sondern unbedingt entsorgen. Bedenken Sie außerdem, dass Ameisen Papier- und Plastiktüten durchbeißen können. Gläser mit Schraubverschluss oder gut schließende Plastikdosen sind der bessere Schutz für Ihre Nahrungsmittel.
Haben die Ameisen erst den Weg in die Küche und die Vorratskammer gefunden, müssen Sie unbedingt handeln. Denn die Tierchen kommen nicht nur zum Fressen, sondern siedeln sich auch gerne in Elektrogeräten an und können auf diese Weise einen Kabelbrand verursachen.
Ein harmloses Mittel zur Insektenbekämpfung in der Küche ist der Essig:
- Befüllen Sie dazu eine Sprühflasche mit reinem Essig. Es darf gerne ein billiger Branntweinessig sein, denn je beißender der Geruch, umso effektiver ist das Hausmittel.
- Besprühen Sie nun die Ameisenstraße über eine möglichst weite Strecke mit dem Essig. Durch den starken Geruch verlieren die Tiere die Orientierung und die Straße löst sich auf.
- Wiederholen Sie den Vorgang nach ein paar Stunden, wenn sich der Essigduft verflüchtigt hat.
Tipps: Selbstverständlich können Sie den Essig auch durch Essigessenz ersetzen. Allerdings sollten Sie die Essenz mit etwas Wasser verdünnen, damit der Geruch in Ihrer Küche nicht überhandnimmt.
Alternativ können Sie auch einige Wacholderblätter auf die Ameisenstraße legen. Da die Insekten diesen Geruch nicht mögen, wird sich die Straße ebenfalls auflösen.
Weitere Hausmittel gegen Ameisen
Backpulver mit Natriumhydrogenkarbonat: Wenn Sie natriumhydrogenhaltiges Backpulver im Verhältnis 1:1 mit Puderzucker vermischen und damit eine möglichst weite Strecke der Ameisenstraße bestreuen, werden die Krabbler das Gift fressen und in ihren Bau tragen. Auf diese Weise vernichten Sie die Störenfriede.
Bier: Ein Schälchen mit abgestandenem Bier im Garten lässt die kleinen Ameisen ertrinken. Lesen Sie hier die Anleitung.
Borax: Als Alternative zum Backpulver vernichten Sie Ameisen im Haus mit Borax, das sie ebenfalls mit Staubzucker vermischen und auf der Ameisenstraße den Tierchen zum Fraß anbieten. Weil die kleinen Krabbler der süßen Versuchung nicht widerstehen können, werden sie den vergifteten Zucker essen und in ihren Bau tragen. Somit ist ihr Ende vorprogrammiert.
Essig, Essigessenz: Wie Sie mit Essig oder Essigessenz die Plagegeister aus Ihrer Küche vertreiben, finden Sie hier ausführliche beschrieben.
Farnkraut: Weil die Ameisen den Duft des Farnkrautes nicht mögen, pflanzen Sie es im Garten zwischen Ihre Bäume und Sträucher. Auf diese Weise halten Sie die Insekten fern.
Kerbel: Auch Kerbel ist bei Ameisen unbeliebt und eignet sich daher, um sie aus dem Garten fernzuhalten oder zu vertreiben.
Kreide: Möchten Sie die kleinen Krabbler am Eindringen durch die Terrassentüre hindern, wirkt ein einfacher Kreidestrich Wunder. Die Ameisen werden den Strich nicht überschreiten. Allerdings sollten Sie ihn öfter nachziehen, damit er seine Wirkung behält.
Lavendel, Lavendelöl, Lavendelblüten: Im Garten vertreiben duftende Lavendelpflanzen zwischen den Bäumen, Sträuchern und Blumenbeeten die lästigen Insekten. Im Haus legen Sie Lavendelblüten auf die Ameisenstraße oder beträufeln sie mit Lavendelöl, um die Straße aufzulösen.
Majoran: Auch Majoran enthält ein ätherisches Öl, das bei Ameisen verhasst ist. Sowohl im Garten gepflanzt, wie auch in der Küche im Schrank verstreut, hält das Gewürz die Tiere von einer Invasion ab.
Natron: Wie Sie mithilfe von Backnatron die Ameisen vernichten, finden Sie hier.
Silikon: Wenn Sie festgestellt haben, auf welchem Weg die kleinen Insekten ins Haus gelangen, benutzen Sie Silikon, um Mauer- oder Türritzen zu verstopfen und Ameisen am Eindringen zu hindern.
Staubsauger: Wer viel Zeit und Geduld hat, kann Ameisen auch einfach mit dem Staubsauger wegsaugen. Allerdings müssen Sie dann nicht nur mehrmals täglich mit dem Haushaltsgerät gegen die Störenfriede vorgehen, sondern auch den verwendeten Staubbeutel immer sofort außerhalb des Hauses in der Mülltonne entsorgen.
Teebaumöl: Beträufeln Sie die Ameisenstraße in Haus oder Garten mit Teebaumöl, verlieren die Insekten die Orientierung und die Straße löst sich auf.
Thymian: Wenn Sie in Ihrem Garten zwischen die Bäume und Sträucher ein paar Thymianpflanzen setzen, haben Sie das vielseitig verwendbare Gewürz immer frisch zur Hand und vertreiben außerdem noch die Ameisen. Die beißenden, kleinen Insekten mögen den Geruch der Gewürzpflanze nicht und suchen freiwillig das Weite.
Wacholderblätter: Legen Sie Wacholderblätter auf die Ameisenstraße und die Tiere verlieren die Orientierung.
Wasser: Wenn Sie den Ameisenbau in Ihrem Garten entdeckt haben, können Sie ihn mithilfe des Gartenschlauches mehrmals täglich überschwemmen und auf diese Weise die Tierchen in die Flucht schlagen. Sind die Zimmerpflanzen von Ameisen befallen, setzen Sie den Topf mehrmals unter Wasser. Die überlebenden Krabbler werden das Weite suchen.
Zimt: Damit die Insekten die Orientierung verlieren, können Sie die Ameisenstraße mit Zimt bestreuen.
Zitronenschalen: Alternativ zu Duftpflanzen helfen Ihnen auch Zitronenschalen, die Insekten zu vertreiben, wenn Sie auf die Ameisenstraße gelegt werden.
Weitere Haushaltstipps lesen: