Obstflecken entfernen

Erfahren Sie hier, mit welchen Hausmitteln sich Obstflecken aus hellen oder dunklen Textilien beseitigen lassen.

Nicht nur wer kleine Kinder im Hause hat, kennt das Problem von Obstflecken. Schnell tropft der saftige Pfirsich beim Hineinbeißen auf die helle Bluse, oder das Glas Johannisbeersaft fällt durch eine unachtsame Bewegung auf den Teppich und hinterlässt dort seine unübersehbaren Spuren. Wichtig ist bei Obstflecken, dass Sie möglichst schnell handeln. Denn je eher Sie die Flecken behandeln, umso geringer ist die Möglichkeit, dass sich die Verschmutzung tiefer im Gewebe festsetzt.

Leider ist das nicht immer möglich. Denn passiert das Malheur unterwegs, haben Sie wahrscheinlich kaum die passenden Hausmittel zur Hand. Außerdem ist bezüglich der Obstflecken gerade helles Obst oft heimtückisch. Apfelsaftflecken beispielsweise werden nicht immer sofort entdeckt, da erst der längere Kontakt mit der Luft die bräunliche Verschmutzung erkennen lässt.

Doch auch hier gilt: Reagieren Sie möglichst rasch. Sind Sie sich nicht sicher, ob die Apfelschorle wirklich Flecken hinterlassen hat, behandeln Sie die nasse Stelle vorsichtshalber mit einem milden Hausmittel oder waschen sie schnellstmöglich aus.

Alte Obstflecken entfernen

Eingetrocknete Obstflecken lassen sich weitaus schwieriger behandeln, als frische, denn schließlich hat sich die Verschmutzung bereits tief im Gewebe festgesetzt. Die Waschmaschine alleine wird Ihnen bei diesem Problem nicht helfen können. Wenden Sie vor dem Waschen in der Maschine ein Hausmittel an, um die alten Flecken vorzubehandeln, aber vergessen Sie niemals, Ihr Reinigungsmittel zuerst an einer unauffälligen Stelle des Stoffes auszuprobieren.

Verfahren Sie bei alten Obstflecken folgendermaßen:

  1. Gießen Sie zunächst so viel flüssige Gallseife auf die verschmutzte Stelle, dass sie vollkommen bedeckt ist.
  2. Massieren Sie die Seife mit der Fingerspitze vorsichtig ein, ohne dabei aufzudrücken oder zu reiben.
  3. Geben Sie dem Hausmittel Zeit zum Einwirken
  4. und spülen Sie es anschließend unter klarem Wasser gründlich aus.
  5. Bevor Sie das Kleidungsstück nun in der Waschmaschine endreinigen, massieren Sie nochmals etwas flüssige Gallseife in die Restflecken.
  6. Ist nach der Maschinenwäsche noch immer eine Verschmutzung zu sehen, sollten Sie den Vorgang wiederholen.

Helle Kleidung können Sie nachbleichen, indem Sie sie in der Sonne zum Trocknen aufhängen.

Weitere Hausmittel zur effektiven Entfernung von Obst- oder Fruchtsaftflecken können Sie hier nachlesen.

Obst

Obstflecken aus Kleidung entfernen

Smoothies sind beliebt, denn der Saft aus frischen Früchten schmeckt nicht nur lecker, sondern er ist auch sehr gesund. Durch das vermehrte Trinken der Fruchtdrinks haben wir leider noch öfter mit Obstflecken auf der Kleidung zu kämpfen.

Wird die Verschmutzung sofort bemerkt, lassen sich frische Flecken von hellem Obst unter dem Wasserhahn auswaschen. Drehen Sie dazu das Kleidungsstück auf links. Stellen Sie den Wasserhahn so ein, dass ein möglichst starker Strahl herausfließt und halten Sie dann die verschmutzte Stelle genau unter den Strahl. Mit der Fingerspitze können Sie auf der nun oben liegenden Rückseite der Kleidung leicht über die Flecken reiben, sodass der Schmutz nach unten gelöst wird.

Eingetrocknete Obstflecken aus heller Kleidung entfernen:
Wer die Fruchtflecken nicht sofort entdeckt oder keine Möglichkeit hat, sie sofort zu beseitigen, muss zuhause mit einem Hausmittel nachhelfen. Befinden sich die Obstflecken in heller Kleidung, können Sie Zitronensaft verwenden:

  • Pressen Sie eine Zitrone aus und fangen Sie den Saft auf. Alternativ können Sie auch mit dem Saft aus der gelben Plastikzitrone arbeiten.
  • Tauchen Sie die Spitze eines weißen Tuches in den puren Saft und probieren Sie das Hausmittel zunächst an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks.
  • Besteht der Zitronensaft den Test, tauchen Sie eine weitere Ecke ein und
  • reiben damit solange über die Verschmutzung, bis sie verschwunden ist.
  • Im Anschluss spülen Sie die Kleidung unter kaltem Wasser aus und
  • geben sie bei der gewohnten Temperatur in die Waschmaschine.

Obstflecken aus dunkler Kleidung entfernen:
Haben Sie ein dunkles Kleidungsstück verkleckert, sollten Sie Zitronensaft oder Zitronensäure nicht verwenden, um die Farbe Ihrer Kleidung nicht auszubleichen. Greifen Sie stattdessen zu Spülmittel:

  1. Auch beim Spülmittel sollten Sie an einer unsichtbaren Stelle des Stoffes testen, ob er farbecht ist.
  2. Lässt sich nach 60 Minuten keine Farbveränderung feststellen,
  3. geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel direkt auf die Obstflecken.
  4. Reiben Sie mit der Fingerspitze, ohne Aufdrücken, das Hausmittel leicht ein und
  5. lassen Sie es 30 Minuten einwirken.
  6. Dann drehen Sie das Kleidungsstück auf links und spülen das Hausmittel aus.
  7. Zur Endreinigung geben Sie die Textilie in die Waschmaschine.

Wenn Sie sich für alternative Hausmittel zur Beseitigung von Obstflecken interessieren, werden Sie hier fündig.

Obstflecken aus Teppich entfernen

Da Sie den Teppich oder das Sofa nicht in die Waschmaschine stecken können, ist es natürlich besonders ärgerlich, wenn darauf Obstflecken entstanden sind, die sich nur schwer lösen lassen. Doch selbst bei Aprikosenflecken oder gar den dunkelroten Kirschflecken auf einem beigefarbenen Teppich müssen Sie nicht verzweifeln.

Von Vorteil ist es, wenn Sie die Verschmutzungen behandeln, sobald sie entstanden sind. Allerdings müssen Sie bei der Beseitigung von Fruchtflecken aus Teppich oder Sofa unbedingt das Material berücksichtigen. Probieren Sie jedes Hausmittel, das Sie verwenden möchten, zuvor an einer verdeckten Stelle aus. Nur wenn sich weder das Gewebe, noch die Farbe verändern, fahren Sie mit der Anwendung fort.

Obstflecken aus dunklem Teppich entfernen:
Bei dunklen Teppichen aus Wolle, Baumwolle und Synthetik empfiehlt es sich, die vom Obst verfärbten Stellen mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser zu lösen:

  • Wählen Sie ein Wasser mit einem möglichst hohen Kohlensäuregehalt aus und
  • gießen Sie es direkt auf die Flecken.
  • Lassen Sie das Wasser einige Minuten einwirken,
  • bevor Sie es mit einem sauberen, fusselfreien Baumwolltuch wieder heraustupfen.
  • Wiederholen Sie den Vorgang so oft, bis die Obstflecken verschwunden sind.
  • Dann ziehen Sie die Restfeuchtigkeit mit einem Papiertuch aus dem Teppich.

Obstflecken aus hellem Teppich entfernen:
Den hellen Teppichboden behandeln Sie mit Glasreiniger:

  1. Besprühen Sie die verunreinigte Stelle direkt mit dem Glasreiniger.
  2. Massieren Sie den Reiniger mit der Fingerspitze vorsichtig und sanft ein, ohne dabei aufzudrücken.
  3. Lassen Sie das Hausmittel einwirken und
  4. tupfen Sie es anschließend mit trockenen Papiertüchern heraus.
  5. Ist die Verschmutzung noch nicht verschwunden, wiederholen Sie den Vorgang, bis von den Obstflecken nichts mehr zu sehen ist.
  6. Dann gießen Sie etwas klares Wasser auf die gleiche Stelle, um das Reinigungsmittel auszuwaschen, und
  7. tupfen auch das Wasser mit trockenen Papiertüchern aus dem Teppich.

Noch mehr Hausmittel für die Entfernung von Obstflecken werden Ihnen ausführlich im folgenden Abschnitt vorgestellt.

Hausmittel zum Obstflecken entfernen

Ammoniak: Mit Ammoniak oder Salmiakgeist lassen sich ebenfalls Obstflecken aus dem Teppich beseitigen. Allerdings sollten Sie beim Arbeiten mit diesem Reinigungsmittel sehr vorsichtig agieren. Sorgen Sie dafür, dass sich weder Kinder noch Haustiere mit Ihnen im Raum befinden. Legen Sie Handschuhe und einen Atemschutz an.

Vermeiden Sie außerdem, dass das Reinigungsmittel mit Haut oder Kleidung in Berührung kommt, es wirkt sehr ätzend. Aus diesem Grund sollten Sie es mindestens 1:3 verdünnen und vor der Anwendung an einer unsichtbaren Stelle ausprobieren.

Besteht der Salmiakgeist den Test, geben Sie die Lösung auf ein weiches Baumwolltuch und reiben damit solange über die Obstflecken, bis sie verschwunden sind. Anschließend geben Sie einen Schuss kaltes Wasser über die gereinigte Stelle und tupfen es mit Papiertüchern wieder heraus.

Backpulver: Als alternatives Hausmittel für Teppich oder Sofa mit Stoffbezug können Sie aus Backpulver und Wasser eine zähe Paste anrühren, die Sie auf den Fruchtsaftflecken verstreichen. Lassen Sie den Brei circa 15 Minuten einwirken und saugen Sie ihn anschließend mit dem Staubsauger ab. Gießen Sie nun Wasser auf die Restflecken und tupfen Sie es mit sauberen Papiertüchern wieder heraus.

Essig: Auch der Essig löst die Gerbsäure in Obstflecken und hilft Ihnen bei der Reinigung. Geben Sie den Essig pur auf die Verschmutzung. Lassen Sie ihn einwirken und spülen Sie ihn dann mit klarem Wasser aus. Zur Endreinigung geben Sie die Textilie in die Waschmaschine.

Essigessenz: Verdünnen Sie die Essigessenz mit Wasser im Verhältnis 1:3 und geben Sie die Lösung direkt auf die schmutzige Stelle. Lassen Sie das Hausmittel circa 30 Minuten einwirken, bevor Sie es mit klarem Wasser auswaschen. Anschließend wird die Kleidung in der Waschmaschine endgereinigt.

Feinwaschmittel: Gießen Sie flüssiges Feinwaschmittel direkt auf die Obstflecken. Massieren Sie das Reinigungsmittel mit der Fingerspitze vorsichtig ein und lassen Sie es einwirken. Bevor Sie das Kleidungsstück zur endgültigen Reinigung in die Waschmaschine stecken, wird es mit kaltem Wasser ausgespült.

Fleckensalz hilft Ihnen, alte, eingetrocknete Verschmutzungen, die von Obst oder Obstsäften herrühren, zu entfernen. Geben Sie dazu das Salz direkt auf die Verfärbungen. Lassen Sie das Hausmittel einwirken und spülen Sie dann das auf links gedrehte Kleidungsstück mit klarem Wasser aus. Nun bedecken Sie die Restflecken wieder mit Fleckensalz und geben die Kleidung in die Waschmaschine.

Gallseife: Bei Gallseife verfahren Sie ähnlich, wie beim Fleckensalz. Auch die Gallseife wird direkt auf die Obstflecken gegeben und leicht einmassiert. Warten Sie, bis das Hausmittel seine Wirkung getan hat, und spülen Sie es mit klarem Wasser aus. Behandeln Sie alte Flecken, geben Sie nochmals Gallseife auf die verbliebene Verschmutzung und lassen die Waschmaschine den Rest erledigen.

Glasreiniger: Mit Glasreiniger lassen sich Fruchtsaftflecken aus dem Teppich lösen. Besprühen Sie dazu die verfärbte Stelle mit dem Glasreiniger und warten Sie, bis das Reinigungsmittel seine Wirkung getan hat. Dann tupfen Sie es mit sauberen Papiertüchern wieder heraus. Wiederholen Sie den Vorgang so oft, bis von der Verunreinigung nichts mehr zu sehen ist. Zum Schluss gießen Sie klares Wasser auf die gereinigte Stelle und trocknen mit Papiertüchern nach.

Mineralwasser, kohlensäurehaltig: Die Kohlensäure im Mineralwasser ist ebenfalls in der Lage, den Obstflecken zu lösen. Gießen Sie dazu stark kohlensäurehaltiges Mineralwasser direkt auf die Verschmutzung. Lassen Sie es einwirken und tupfen Sie es anschließend mit trockenen Papiertüchern wieder aus. Diesen Vorgang wiederholen Sie so lange, bis die Flecken verschwunden sind.

Naturjoghurt: Besteichen Sie die Flecken mit ungezuckertem Naturjoghurt und lassen Sie das Hausmittel über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen stecken Sie das Kleidungsstück – ohne das Joghurt auszuwaschen – in die Waschmaschine.

Sonne: Leichte Verfärbungen lassen sich aus hellen Textilien mithilfe der Sonne bleichen. Hängen Sie dazu das gewaschene Kleidungsstück für mehrere Stunden in der prallen Sonne zum Trocknen auf.

Spülmaschinentabs: Um hartnäckige Verfärbungen, die durch Obst entstanden sind, zu beseitigen, lösen Sie ein Spülmaschinentab in etwas Wasser auf. Bestreichen Sie die Verunreinigung mit der Lösung und lassen Sie das Hausmittel einwirken. Dann spülen Sie die Kleidung auf links gedreht unter dem laufenden Wasserhahn aus und geben sie in die Waschmaschine.

Spülmittel: Gießen Sie das Spülmittel direkt auf die Obstflecken. Lassen Sie es 30 Minuten einwirken, bevor Sie es mit klarem Wasser ausspülen. Anschließend wird das Kleidungsstück in der Waschmaschine endgereinigt.

Zahnpasta: Mit Zahnpasta entfernen Sie Fruchtsaftverfärbungen aus heller Kleidung. Geben Sie vor dem Waschen weiße Zahnpasta auf die Flecken. Massieren Sie die Paste ein und stecken Sie dann die Textilie in die Waschmaschine.

Zitronensaft: Auch Zitronensaft eignet sich in erster Linie für die Reinigung weißer Textilien. Gießen Sie den Saft pur auf die Obstflecken. Lassen Sie ihn einwirken und waschen Sie ihn anschließend mit kaltem Wasser aus. Zum Schluss kommt das Kleidungsstück in die Waschmaschine.